Ähnliche Beiträge
Bilder des NABU Syke aus der Okeler Sandgrube
Eine kleine Sammlung von Bildern des NABU Syke, der das Gebiet schon seit Jahren betreut.... Weiterlesen
Die Exkursion zum Pastorendiek
Einige Impressionen von Dieter Tornow zur Exkursion am 5. Juli. Einen Nachbericht können Sie hier nachlesen. Weiterlesen
In der Stadt Syke wurde ein wertvoller Bereich als Naturschutzgebiet ausgewiesen
Die Schutzgebietsverordnung zur Sicherung des FFH-Gebietes „Amphibienbiotop Friedeholzer Schlatt“ wurde am 18. Juni im Kreistag... Weiterlesen
Natura 2000 – EU konforme Sicherung geht weiter
Moore, Fließgewässer und der Kammmolch sind Beispiele für Lebensräume und Arten von europäischer Bedeutung im... Weiterlesen
Fließender Übergang
Ein Flussgebietssystem schlängelt sich durch den Norden des Landkreises und hat es in sich. Und das im... Weiterlesen
Der Kammmolch – Der seltene Wasserdrache
In diesem Jahr werden gleich zwei Gebiete hoheitlich gesichert, die künftig zu einer Verbesserung der... Weiterlesen
21. September: Informationsveranstaltung Geestmoor und Klosterbach
Schutzgebiete südlich von Bassum sind europaweit bedeutsam Die beiden Naturschutzgebiete „Geestmoor-Klosterbachtal“ und „Schlattbeeke“ stehen unter... Weiterlesen
Zwei Naturschätze langfristig gesichert
Die kleinen Naturschätze befinden sich auf nicht einmal 5 Hektar und haben doch europäische Bedeutung.... Weiterlesen