Die Naturschutzgebiete „Okeler Sandgrube“ und „Kammmolch-Biotop bei Bassum“ wurden vom Kreistag beschlossen.
Ähnliche Beiträge
Eine Exkursion in das Oppenweher Moor
Das Naturschutzgebiet „Oppenweher Moor“ ist naturschutzfachlich von europaweiter Bedeutung. Warum dies so ist und wie... Weiterlesen
In der Stadt Syke wurde ein wertvoller Bereich als Naturschutzgebiet ausgewiesen
Die Schutzgebietsverordnung zur Sicherung des FFH-Gebietes „Amphibienbiotop Friedeholzer Schlatt“ wurde am 18. Juni im Kreistag... Weiterlesen
Steinbeißer brauchen klare Verhältnisse
Das FFH-Gebiet 250 „Untere Delme, Hache, Ochtum und Varreler Bäke“ hat nicht nur teilweise mäandrierende... Weiterlesen
Neues Landschaftsschutzgebiet Steller Heide
Im Rahmen der EU-konformen Sicherung der FFH-Gebiete wird die bestehende Schutzgebietsverordnung in der Steller Heide... Weiterlesen
Zwei Naturschätze langfristig gesichert
Die kleinen Naturschätze befinden sich auf nicht einmal 5 Hektar und haben doch europäische Bedeutung.... Weiterlesen
Steller Heide – 3. August: Informationsveranstaltung und Exkursion
Das beliebte Naherholungsgebiet Steller Heide steht bereits unter europäischem Schutz. Nun muss der Schutz nach... Weiterlesen
21. September: Informationsveranstaltung Geestmoor und Klosterbach
Schutzgebiete südlich von Bassum sind europaweit bedeutsam Die beiden Naturschutzgebiete „Geestmoor-Klosterbachtal“ und „Schlattbeeke“ stehen unter... Weiterlesen
Moorwald hat Priorität im Oppenweher Moor
Die Verordnung des bestehenden Naturschutzgebietes Oppenweher Moor wird in Kürze an die EU-Vogelschutz und die... Weiterlesen