Ähnliche Beiträge
Eine Schlattlandschaft in Syke für den Kammmolch
Schlatts gelten als Augen der Landschaft. Das zukünftige Landschaftsschutzgebiet „Schlatts in Leerßens Moorheide“ ist damit... Weiterlesen
In der Stadt Syke wurde ein wertvoller Bereich als Naturschutzgebiet ausgewiesen
Die Schutzgebietsverordnung zur Sicherung des FFH-Gebietes „Amphibienbiotop Friedeholzer Schlatt“ wurde am 18. Juni im Kreistag... Weiterlesen
Bilder von der Exkursion in das Oppenweher Moor
Einige Impressionen von der gestrigen Exkursion in das Oppenweher Moor von Dieter Tornow, Hartmut Winkelmann und... Weiterlesen
Die Exkursion zum Pastorendiek
Einige Impressionen von Dieter Tornow zur Exkursion am 5. Juli. Einen Nachbericht können Sie hier nachlesen. Weiterlesen
Eine Exkursion in das Oppenweher Moor
Das Naturschutzgebiet „Oppenweher Moor“ ist naturschutzfachlich von europaweiter Bedeutung. Warum dies so ist und wie... Weiterlesen
Beginn der öffentlichen Beteiligung für das geplante Naturschutzgebiet „Hachetal und Freidorfer Hachetal“ am 18. Dezember 2017
Im Rahmen der EU-konformen Sicherung der FFH-Gebiete werden die bestehenden Schutzgebietsverordnungen im Hachetal an die... Weiterlesen
Zwei Naturschätze langfristig gesichert
Die kleinen Naturschätze befinden sich auf nicht einmal 5 Hektar und haben doch europäische Bedeutung.... Weiterlesen
Beginn der öffentlichen Beteiligung für das Oppenweher Moor
Im Rahmen der EU-konformen Sicherung der FFH- und EU-Vogelschutz-Gebiete wird die bestehende Verordnung und die... Weiterlesen