Einige Impressionen von der gestrigen Exkursion in das Oppenweher Moor von Dieter Tornow, Hartmut Winkelmann und Helen Schepers
Ähnliche Beiträge
Beginn der öffentlichen Beteiligung für das Hohe Moor bei Kirchdorf
Das „Hohe Moor bei Kirchdorf“ wurde im Jahr 2000 als Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Gebiet an die EU gemeldet... Weiterlesen
Stahlblauer Juwel der Lüfte
Die Helm-Azurjungfer ist in Niedersachsen so selten, dass nur noch vier langfristige Vorkommen von ihr... Weiterlesen
Ein entzückendes Bild von eigenartiger Schönheit, das Ruhe und Frieden atmet
Exakt 90 Jahre ist es her, als die Bemühungen des Lehrers Pfaffenberg fruchteten und das... Weiterlesen
Die Exkursion zum Pastorendiek
Einige Impressionen von Dieter Tornow zur Exkursion am 5. Juli. Einen Nachbericht können Sie hier nachlesen. Weiterlesen
Das Neunaugen-Prinzip
Ein Fisch mit neun Augen, der gar kein Fisch ist und eigentlich auch... Weiterlesen
Beginn der öffentlichen Beteiligung zur Ausweisung des Landschaftsschutzgebiets „Neustädter Moor II“
Anpassung des EU-Vogelschutzgebiets „Diepholzer Moorniederung“ an europäische Anforderungen Öffentliche Beteiligung zur Ausweisung des Landschaftsschutzgebiets startet... Weiterlesen
Pastorendiek – Das kleine Juwel soll noch besser geschützt werden
Das kleine Naturschutzgebiet „Pastorendiek“ sowie umliegende Bereiche stehen unter europäischen Schutz. Nun muss der Schutz... Weiterlesen
Sicherung der Natura 2000-Gebiete geht weiter
Am 18. Dezember 2017 wurden die Verordnung für das Naturschutzgebiet „Geestmoor-Klosterbachtal und Schlattbeeke“ und die... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.