Einige Impressionen von der gestrigen Exkursion in das Oppenweher Moor von Dieter Tornow, Hartmut Winkelmann und Helen Schepers
Ähnliche Beiträge
Ein Grenzmoor als europäisches Schutzgebiet
Im Rahmen der EU-konformen Sicherung der FFH-Gebiete wird das FFH-Gebiet „Oppenweher Moor“ als Naturschutzgebiet nach... Weiterlesen
Beginn der öffentlichen Beteiligung NSG „Hachetal und Freidorfer Hachetal“ in den kommenden Wochen
Das Hachetal ist europaweit aufgrund seiner Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten naturschutzfachlich bedeutsam und... Weiterlesen
Natura 2000 – EU konforme Sicherung geht weiter
Moore, Fließgewässer und der Kammmolch sind Beispiele für Lebensräume und Arten von europäischer Bedeutung im... Weiterlesen
Die Exkursion zum Pastorendiek
Einige Impressionen von Dieter Tornow zur Exkursion am 5. Juli. Einen Nachbericht können Sie hier nachlesen. Weiterlesen
Beginn der öffentlichen Beteiligung für den Dümmer und das Amphibienbiotop Friedeholzer Schlatt
Die Verordnungen zum Naturschutzgebiet „Dümmer, Hohe Sieben und Ochsenmoor“, zum Landschaftsschutzgebiet „Dümmer“ sowie zum Naturschutzgebiet... Weiterlesen
Neues Landschaftsschutzgebiet Steller Heide
Im Rahmen der EU-konformen Sicherung der FFH-Gebiete wird die bestehende Schutzgebietsverordnung in der Steller Heide... Weiterlesen
In der Stadt Syke wurde ein wertvoller Bereich als Naturschutzgebiet ausgewiesen
Die Schutzgebietsverordnung zur Sicherung des FFH-Gebietes „Amphibienbiotop Friedeholzer Schlatt“ wurde am 18. Juni im Kreistag... Weiterlesen
Informationsveranstaltung am 16. Februar zum Libellen-Biotop in Kirchdorf
An einem Grabensystem nordwestlich der Gemeinde Kirchdorf kommt die sehr seltene Helm-Azurjungfer vor. Zum Schutz... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.