Einige Impressionen von der gestrigen Exkursion in das Oppenweher Moor von Dieter Tornow, Hartmut Winkelmann und Helen Schepers
Ähnliche Beiträge
Stahlblauer Juwel der Lüfte
Die Helm-Azurjungfer ist in Niedersachsen so selten, dass nur noch vier langfristige Vorkommen von ihr... Weiterlesen
Beginn der öffentlichen Beteiligung für das Neustädter Moor
Das „Neustädter Moor“ zählt zu den wichtigsten Hochmooren Niedersachsens. Die großflächige Renaturierung von Abtorfungsflächen als... Weiterlesen
Bilder des NABU Syke aus der Okeler Sandgrube
Eine kleine Sammlung von Bildern des NABU Syke, der das Gebiet schon seit Jahren betreut.... Weiterlesen
Exkursion in die Schlatt-Landschaft von Syke
So war die Exkursion am 15. Oktober. Der Syker Kurier berichtet von der Veranstaltung am... Weiterlesen
Baggern, Fällen, Mähen – So entsteht eine Goldgrube
Einst holte in Okel ein Bagger täglich Sand aus der Baumannschen Grube. Durch die stetige... Weiterlesen
Die Steller Heide – Nicht nur ein Hundeparadies
In der Steller Heide tummeln sich nicht nur Hunde sondern auch viele seltene Tiere und... Weiterlesen
Beginn der öffentlichen Beteiligung für den Dümmer und das Amphibienbiotop Friedeholzer Schlatt
Die Verordnungen zum Naturschutzgebiet „Dümmer, Hohe Sieben und Ochsenmoor“, zum Landschaftsschutzgebiet „Dümmer“ sowie zum Naturschutzgebiet... Weiterlesen
Das Oppenweher Moor
Das FFH-Gebiet Oppenweher Moor wird in den kommenden Monaten als Naturschutzgebiet gesichert. Hier erzählen wir... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.